Datenschutzerklärung

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst, auch anlässlich Ihres Besuches auf dieser Homepage. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

  1. Kontakt mit uns:Wenn Sie per Link oder Formular auf der Website oder per E-Mail Kontaktmit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitungder Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir selbstverständlich ohne Ihre Einwilligung nicht weiter. 
  1. Gespeicherte Daten:Unvermeidlich ist, dass in den Serverstatistiken automatisch solche Datengespeichert werden, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind Browsertypund Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Speicherung dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. 

Die Nutzung dieser Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. 

Es werden auch keine Webanalysedienste/Trackingsysteme, Social Media Plugins oder Cookies verwendet. 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jede Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut sicherer Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Über die Erfassung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten anlässlich eines Termines in unserer Praxis oder jedweder anderen Form von Beratung oder Behandlung klären wir Sie zu Beginn des ersten Termines auf.

Ihre Rechte:Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Menü schließen